Die Geschichte

VOM GUTEN DAS BESTE
Das LÖBNER Buch

Mit dem ersten LÖBNER Buch wird die faszinierende Firmenhistorie zwischen 1862 und 1944 nun lebendig. 79 Jahre existierte die Firma LÖBNER nicht. 2023 wird sie als deutsche Luxusuhrenmarke zum Leben erweckt.

In Zusammenarbeit mit einem deutschen Experten und Sammler für historische Kurzzeitmessung entstand ein historisch korrektes Werk über den ersten Teil der Firmengeschichte von LÖBNER von 1862 bis 1944.

Über 10 Jahre Recherche

Über zehn Jahre lang recherchierte der anerkannte deutsche LÖBNER, Dr. Thomas Schraven, zur Historie von LÖBNER. Das LÖBNER Buch ist ein wertvolles Schriftstück zu dieser Recherche. 

Penibel ermittelte er über Jahre historische Fakten und entdeckte dabei immer wieder historisch bedeutsame Dokumente. So ist dem Buch unter anderem ein seltener Katalog der Firma LÖBNER aus dem Jahr 1912 als Faksimile beigelegt. Dieser Katalog macht die schiere Fülle der angebotenen Produkte des Händlers LÖBNER, aber auch die Umfänge der eigenen Uhrenfabrikation von LÖBNER in Berlin deutlich.

Vom Guten das Beste

Der Titel des Buches ist präzise gewählt. “Vom Guten das Beste” lautete der Grundsatz des historischen Firmengründers Franz Ludwig Löbner im Jahr 1862.

Daran haben sich alle Beteiligten bei der Erstellung dieser historisch wichtigen Arbeit auf jeder der über 200 Seiten orientiert. So stellte der Autor seine weltweit einmalige Sammlung an historischen Löbner Zeitmessanlagen zum Fotografieren zur Verfügung, wie auch über Jahre recherchierte Kataloge, Patentschriften bis hin zu Speisekarten von Firmenjubiläen.

Eine deutsche Unternehmensgeschichte

Hinter dem Namen Löbner steht eine fantastische Geschichte, die erzählt werden muss. Der alte Name auf den neuen Uhren erinnert an die drei ehemaligen Firmeninhaber: Den Gründer Franz Ludwig Löbner, dessen Nachfolger Otto Fritz und schließlich dessen Sohn Johannes Fritz.

Das Buch beleuchtet erstmals ausführlich, wie wichtig die deutsch Pionierarbeit im Bereich der Kurzzeitmessung war. Es zeugt von der geschichtlich relevanten Bedeutung des Unternehmens F.L. Löbner.

Der Autor beschreibt bis ins kleinste Detail die Herausforderungen eines deutschen Mittelständlers im Spannungsfeld zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik und zwei Weltkriegen.

Die Firma LÖBNER und ihr neu-gründer, Matthias Düwel, ließen dem Autor inhaltlich freie Hand und übernahmen lediglich den verlegerischen Part. Außerdem finanzierte LÖBNER die aufwendige Fotodokumentation der LÖBNER Artefakte.

„LÖBNER schuf Uhren, die wissenschaftlich das leisteten, was man von ihnen erwartete, nämlich genau die Fünftel-, Zehntel-, die Hundertstel- und die Tausendstelsekunde bestimmen.“

1912, Festschrift zum 50. Firmenjubiläum

Streng limitierte Erstauflage

Die Erstauflage “Vom Guten das Beste” erscheint aufwendig gebunden und mit geprägtem Cover jeweils in einer Auflage von 200 Exemplaren auf Deutsch und 200 Exemplaren auf Englisch. Als gedrucktes Exemplar ist es nur auf Anfrage bei LÖBNER erhältlich.

LÖBNER macht das Buch jedem Interessierten digital frei zugänglich: Das Buch kann als PDF heruntergeladen werden.

Exemplar anfragen
press@lbnr.com oder info@lbnr.com

Kontaktieren Sie unsere Experten

Mehr Entdecken

LÖBNER Friends

LÖBNER Zeitmesser sind eine Hommage an Visionäre, leidenschaftliche Erfinder und mutige Risikoträger. Sie sind für Menschen gemacht, die an Freiheit und Fortschritt glauben.

LÖBNER Weltrekorde

LÖBNER ist eine moderne deutsche Luxusuhrenmarke inspiriert von einer außergewöhnlichen Geschichte rund um historische Weltrekorde und mobile Kurzzeitmessung im Motorsport.

Nach oben scrollen