HISTORY

VOM GUTEN DAS BESTE
Die LÖBNER Story

Driven by Goals, inspired by a unique history of timekeeping

Die Deutsche Uhrenmanufaktur LÖBNER war einst das, was man heute als High-Tech-Unternehmen bezeichnen würde. LÖBNER war Pionier der modernen Kurzzeitmessung. Hinter dem Namen Löbner steht eine spannende Geschichte, die erzählt werden muss.

Die Geschichte von LÖBNER beginnt mit der Gründung im Jahr 1862. Das historische Unternehmen LÖBNER war unter anderem Zeitnehmer bei den olympischen Spielen. Legendäre Motorsportweltrekorde wurden von ebenfalls von LÖBNER als Zeitnehmer festgehalten.

Nach historischen und signifikanten Zeitnahmen wird die Firma 79 Jahre später mit zwei Kollektionen modernere Zeitmesser - der LÖBNER sledge Dreizeigeruhr und dem LÖBNER steelracer Chronographen - wieder zum Leben erweckt.

DOWNLOAD

Die Geschichte beginnt im Preußen des Jahres 1862.

Aufwändige Tertienzähler gehörten einst zu den wichtigsten LÖBNER-Produkten: Extrem präzise Stoppuhren, mit denen LÖBNER bereits 1881 in der Lage war, Zeitintervalle mechanisch auf die 1/100 Sekunde genau zu stoppen. Im Jahr 1892 entwickelte der Hersteller eine drei Meter hohe Uhr fürs Militär, die bis zu 1/1000 Sekunde stoppen konnte.

Neben besonders präzisen, auf 1/1000 Sekunden genauen Chronoskopen lieferte LÖBNER eine Uhrenanlage mit ewigem Kalender für den Deutschen Reichstag im Jahr 1894. Mit Großuhren wird Löbner Zeitnehmer auf den führenden Galopprennbahnen Europas.

Pionier der modernen Sportzeitmessung

Seit Mitte der zwanziger Jahre betritt LÖBNER Neuland und wird zum Pionier der modernen Sportzeitmessung.

Die weltweit erste Zeitmessanlage mit Zeitdrucker wird in Berlin von Löbner entwickelt. Diese elektromechanischen Zeitmessanlagen werden bei den Olympischen Spielen in Amsterdam, Lake Placid und schließlich in Berlin 1936 eingesetzt.

In den 1930er Jahren misst Löbner unter anderem den legendären Weltrekord von Rudolf Caracciola über 432,7 km/h, der als der längste gehaltene Streckenweltrekord der Geschichte gilt.

„LÖBNER schuf Uhren, die wissenschaftlich das leisteten, was man von ihnen erwartete, nämlich genau die Fünftel-, Zehntel-, die Hundertstel- und die Tausendstelsekunde bestimmen.“

1912, Festschrift zum 50. Firmenjubiläum

LÖBNER Buch

In Zusammenarbeit mit einem deutschen Experten und Sammler entstand ein historisch korrektes Werk über den ersten Teil der Firmengeschichte von LÖBNER von 1862 bis 1944.

Der Titel des Buches ist präzise gewählt. “Vom Guten das Beste” lautete der Grundsatz des Firmengründers Franz Ludwig Löbner im Jahr 1862. Daran haben sich alle Beteiligten bei der Erstellung dieser historisch wichtigen Arbeit orientiert.

Die Erstauflage “Vom Guten das Beste” erscheint aufwendig gebunden und mit geprägtem Cover jeweils in einer Auflage von 200 Exemplaren auf Deutsch und 200 Exemplaren auf Englisch. Als gedrucktes Exemplar ist es nur auf Anfrage bei LÖBNER erhältlich (press@lbnr.com).

Digital ist das Buch frei verfügbar. LÖBNER macht das Buch jedem Interessierten öffentlich zugänglich und bietet ein PDF zum Download an.

Kontaktieren Sie unsere Experten

Mehr Entdecken

LÖBNER Friends

LÖBNER Zeitmesser sind eine Hommage an Visionäre, leidenschaftliche Erfinder und mutige Risikoträger. Sie sind für Menschen gemacht, die an Freiheit und Fortschritt glauben.

LÖBNER Weltrekorde

LÖBNER ist eine moderne deutsche Luxusuhrenmarke inspiriert von einer außergewöhnlichen Geschichte rund um historische Weltrekorde und mobile Kurzzeitmessung im Motorsport.

Nach oben scrollen